Öffentlicher Workshop: Gärtnermeister wird zeigen, worauf es beim Rosenschnitt ankommt
Der alljährliche Workshop zum Frühjahrsschnitt an Rosen gehört zu den wichtigsten öffentlichen Angeboten der Rosenfreunde Wittstock.
In diesem Jahr ist er für Sonnabend, 22. März, geplant. Wer mit dabei sein möchte, sollte sich um 10 Uhr an den drei Rosenbeeten auf dem Laga-Gelände in Wittstock einfinden. Sie liegen unmittelbar hinter der alten Bischofsburg. Die Anlage wird seit der Laga von den Rosenfreunden Wittstock gepflegt.
Für diese Veranstaltung haben die Rosenfreunde einen Fachmann gewonnen - um für sich selbst noch etwas hinzuzulernen und auch den Gästen ein neues Angebot machen zu können. Der erfahrene Gärtnermeister Frank Römer aus Pritzwalk wird vor Ort zeigen, worauf es beim Schnitt der unterschiedlichen Rosenklassen ankommt.
„Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen“, lädt Freundeskreisleiter Rainer Kröger ein. „Sie sollten eine scharfe Gartenschere und eventuell Gartenhandschuhe dabei haben, um auch selbst Hand anlegen und auf diese Weise praktische Erfahrungen sammeln zu können.“
Die Teilnahme kostet fünf Euro. Weitere Infos gibt es bei Harald Flachshaar unter Telefon 033989/20 92 35 oder 0176/99 39 87 17. Auf www.rosenfreunde-wittstock.de finden sich alle Veranstaltungen im Jahresverlauf.
Bild zur Meldung: Damit eine Rose gesund wachsen und üppig blühen kann, muss sie gepflegt werden. Wichtig ist dafür auch der Schnitt im Frühjahr. Foto: Große