Nachrichten
Es geht wieder los: Erste Pflegearbeiten der neuen Saison auf den drei Rosenbeeten
22.03.2023: Am 22. März trafen sich neun Rosenfreunde in Wittstock an den drei Rosenbeeten auf dem Laga-Gelände. Der Frühjahrsputz stand auf dem Programm. Die zum Teil milden Temperaturen der vergangenen ... [mehr]
Frühjahrsschnitt an Rosen: Freundeskreis Wittstock lädt zum öffentlichen Workshop ein
21.03.2023: Wer etwas über den Frühjahrsschnitt an Rosen erfahren möchte, sollte sich den Termin vormerken. Am Sonnabend, 1. April, wird ab 10 Uhr auch praktisch gezeigt, worauf es ankommt. Die Rosenfreunde ... [mehr]
Wer möchte seinen ganz persönlichen Bestseller präsentieren
02.03.2023: Der nächste öffentliche Stammtisch ist für Dienstag, 14. März, um 18.30 Uhr geplant. Wir haben uns vorgenommen, unsere Lieblingsbücher vorzustellen. Dazu möchte ich die Mitglieder des ... [mehr]
Wo sie leben, ist der Boden gesund und fruchtbar
18.02.2023: Dr. Stefanie Krück erläuterte in ihrem Vortrag den Nutzen der Regenwürmer: In Deutschland sind 46 Arten von Regenwürmern nachgewiesen. Mit dieser Aussage brachte Dr. Stefanie Krück bei ihrem ... [mehr]
Gelungener Jahresauftakt mit einer Winterwanderung
05.02.2023: Heitere Stimmung bei den Rosenfreunde: Die Wanderung durch die Winterlandschaft rund um Sewekow am 4. Februar war auch ohne Schnee ein Erlebnis. Das lag zum einen an der anmutigen Landschaft mit ... [mehr]
Was Regenwürmer für unseren Boden leisten
02.02.2023: Vortrag bei den Rosenfreunden Wittstock bietet ein unerwartet spannendes Thema: Die Rosenfreunde Wittstock - ein Freundeskreis innerhalb der Deutschen Rosengesellschaft e.V. – planen auch für ... [mehr]
Letzter Arbeitseinsatz auf den Laga-Rosenbeeten – der Winter könnte kommen
11.11.2022: Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe von Rosenfreunde an den drei Rosenbeeten am ehemaligen Bürgermeisterhaus, gleich hinter der alten Bischofsburg. Nach der Landesgartenschau haben wir seit 2019 ... [mehr]
Lentzke: Garten nach der sommerlichen Hitze und Trockenheit
25.09.2022: Rosenkränzchen: Nach der Hitze und vor allem Trockenheit des Sommers 2022 brauchten die Gärten ein paar Wochen, um sich zu erholen. Erstaunlich ist es für mich immer wieder, dass die Natur ... [mehr]
Ein Gartentag im Juli: Ines Lehmann berichtet - und lädt ein, ihren Garten auch an anderen Tagen zu besuchen
15.09.2022: Es ist Anfang Juli, 6 Uhr morgens. Die Sonne scheint golden über unseren Garten. Die Vögel zwitschern aufgeregt, ein Kranich ruft in der Ferne. Ich gehe, mit Fernglas und Fotoapparat gewappnet, ... [mehr]
Einladung nach Lentzke: Spätes Rosenkränzchen mit Astern (nichtöffentlich)
13.09.2022: Unsere Gärten haben sich nach dem sommerlichen Stress mit Hitze und Trockenheit etwas erholt. So auch der von Kurt Friedl und Kirsten Große in Lentzke, dem südlichsten „Ausläufer“ vom ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.